Freitag, 24. April 2026

Leitvers

Er ist aus Angst und Gericht hinweggenommen.
Jesaja 53,8

Jesus Christus

Hatte Jesus jemals Angst?

Angst ist ein fester Bestandteil unseres Lebens. Das bestätigt auch Jesus selbst vor seinen Jüngern: »In der Welt habt ihr Angst« (Johannes 16,33). Wenn das Angst-Haben offenbar elementar zum Menschsein gehört, hatte dann Jesus, als er auf der Erde war, auch Angst? Die Antwort ist ein klares »Ja«, denn Jesaja schreibt prophetisch über Jesus: »Er ist aus Angst und Gericht hinweggenommen.« Wenn Jesus aus der Angst herausgenommen wurde, muss er zwangsläufig zuvor in ihr gewesen sein.

Jesus war ganz Gott und ganz Mensch. Als wahrem Gott war ihm die Angst fremd und unbekannt, als wahrer Mensch aber hat er erlebt und erfahren, was Angst bedeutet. Bezeichnenderweise beziehen sich alle Aussagen des Alten und des Neuen Testaments, die den Begriff »Angst« an Jesus heranrücken, auf seinen Leidensweg und auf sein Sterben.

Die tatsächliche Bestätigung findet sich im Garten Gethsemane. Als Jesus den Garten betrat, »fing er an, betrübt und beängstigt zu werden« (Matthäus 26,37). Der Sohn Gottes stand im Begriff, in das gerechte Gericht Gottes auf Golgatha zu gehen, das ihn »zur Sünde machen« würde (2. Korinther 5,21). Er sah die kommende Gott-Verlassenheit, sah die Finsternis, sah den Tod. Wem würde da nicht angst und bange werden?

Aber Jesus ist nicht in der Angst geblieben. Nachdem das Werk vollbracht war, »wurde er weggenommen aus Angst und Gericht«. Betrübnis und Angst lösten sich mit dem Ruf »Es ist vollbracht!« auf. Man möchte fast sagen, dass Golgatha dadurch (und seitdem) der einzig angstfreie Platz der Menschheitsgeschichte ist, denn dort hat Jesus die Angst besiegt und für alle Suchenden einen angstfreien Raum zur ewigen Zuflucht und Sicherheit geschaffen.

Martin von der Mühlen
Frage

Wo und wann haben Sie mit Angst zu tun?

Tipp

Wer sich in Jesus geborgen weiß, dem wird die Angst genommen.

Bibellese
Matthäus 26,36-46

Mit Autor/in Kontakt aufnehmen

Kontakt

Nehmen Sie direkt mit dem Autor/der Autorin Kontakt auf.

Mit Absenden des Formulars wird der Verarbeitung der Daten gemäß der Datenschutzerklärung zugestimmt.