
Der Engel des HERRN erschien ihm (Mose) in einer feurigen Flamme aus dem Dornbusch. Und er sah, dass der Busch im Feuer brannte und doch nicht verzehrt wurde.
2. Mose 3,2

Das Erlebnis mit dem brennenden Dornbusch war für Mose sehr einprägsam, und sein Leben wurde danach in eine neue Richtung gelenkt. Er erhielt hier den Auftrag von Gott, das Volk Israel, zu dem er gehörte, aus der Sklaverei in Ägypten herauszuführen. Für Mose schien diese Herausforderung zu groß. Er strotzte nicht von Selbstvertrauen. Er sollte in das Land, in dem er den Ägypter erschlagen hatte, zurückgehen und beim Pharao vorstellig werden?
Doch wenn Gott Menschen für bestimmte Aufgaben einsetzt, tut er das sehr gezielt. Er weiß genau, wen er wofür gebrauchen kann, schließlich hat er »seine Werkzeuge« längst dafür vorbereitet. So auch Mose, der einst als Säugling von der Tochter des Pharao aus dem Nil gezogen wurde und am königlichen Hof alle Gepflogenheiten der Ägypter kennenlernte. Sein Herz jedoch hing am Volk Israel. Mit Gottes Zusage, ihm beizustehen, nahm Mose letztlich die Herausforderung an. Er vertraute Gottes Kompetenz mehr als sich selbst mit seiner Schwäche.
Bevor Gott Menschen für seine Ziele beauftragt, achtet er darauf, ob wir ihm unser ganzes Vertrauen schenken. Dieses Vertrauen sollte darauf gründen, was er in Jesus Christus, seinem Sohn, für uns getan hat. Durch die Sühnung unserer Sünden am Kreuz hat er nämlich etwas vorbereitet: dass wir Vergebung erlangen und mit ihm versöhnt werden können. Dazu spricht er jeden Menschen mehrmals im Leben an und ruft ihn zur Umkehr. Er will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen (siehe 1. Timotheus 2,4). Wer dieses Reden Gottes nicht ignoriert und mit einer Hinwendung zu Gott antwortet, erfährt die entscheidende Lebenswende: zu einem ewigen Leben bei Gott und im jetzigen Leben eine sinnstiftende Herausforderung im Dienst Gottes.
Daniela Bernhard
Was ist ein möglicher Hinderungsgrund in Ihrem Leben, dem Ruf Gottes zu folgen?

Wenn Gott uns vor Herausforderungen stellt, gibt er auch die Möglichkeiten und Fähigkeiten, diese zu meistern.
