
Lass dir an meiner Gnade genügen; denn meine Kraft vollendet sich in der Schwachheit.
2. Korinther 12,9

Es hat zu Streiks, Demonstrationen und einem mittleren politischen Beben geführt: VW hat angekündigt, in den nächsten zehn Jahren ca. 30 000 Stellen zu streichen. Für viele Menschen auch eine existenzielle Herausforderung. Was tun, wenn der Job wegbricht? Darüber hinaus schwingen aber auch Zurückweisung, Minderwertigkeitsgedanken und Degradierung mit: Bin ich nicht mehr wertvoll oder fähig genug? Werde ich noch gebraucht?
Solche Gefühle hat keiner von uns gerne: schwach zu sein, unnütz zu sein, unfähig und zu nichts zu gebrauchen. Lieber fühlen wir uns stark, überlegen, gehören zu den Besten und wissen, was wir können. Wir haben die Dinge lieber gerne selbst in der Hand und im Griff. Das Beispiel der Werksschließungen zeigt jedoch: Unser Leben verläuft manchmal anders, als wir uns das vorstellen und erhoffen. Schon im normalen Alltag werden wir häufig mit Dingen konfrontiert, die wir nicht mehr kontrollieren können und die wir nicht im Griff haben. Oft stehen wir vor Situationen und Problemen in unserem Leben, in denen wir uns schwach und hilflos fühlen.
Vielleicht stehen Sie vor finanziellen Problemen oder haben mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen? Vielleicht haben Sie familiäre Streitigkeiten oder erleben berufliche Unsicherheiten? In solchen Situationen steht uns unsere ganze Kraft- und Hilflosigkeit vor Augen. Manchmal müssen wir erst merken, dass wir aus uns selbst heraus nicht perfekt sind. Doch Gott lässt uns nicht allein. Gerade in solchen Situationen möchte er uns eine Hilfe sein. Unsere Schwachheiten sind seine Möglichkeiten! Wenn wir erkannt haben, dass alles von Gott abhängt, dürfen wir vor ihm kapitulieren. Gott ist für jeden, der sein Vertrauen auf ihn setzt, Hilfe und Führung, Trost und Kraft.
Joel Wjst
Wovon machen Sie Ihren Wert, Ihre Sicherheit abhängig?

Auch bei Gott dürfen Sie Ihre Gaben und Fähigkeiten gebrauchen - zu seiner Ehre.
