Samstag, 04. April 2026

Leitvers

Nun, wir glauben doch, dass Jesus für uns gestorben und dass er auferstanden ist.
1. Thessalonicher 4,14

Feste / Feiertage / Gedenktage

Was bedeutet Ostern für Sie?

Vier Tage frei! Ostern ist für jeden Arbeitnehmer ein hochwillkommenes verlängertes Wochenende. Für manchen geht es ab in den Süden, der Sonne entgegen. Viele freuen sich schon weit im Voraus auf die Ostertage. Am Osterdienstag aber fängt dann wieder der gewöhnliche Alltag an, und die Freude über die freien Tage ist schnell vorbei.

Dieses besondere Wochenende hat ursprünglich eine Bedeutung, die weit über einen möglichen Kurzurlaub hinausgeht: Ostern feiert den Sieg von Jesus Christus über den Tod, denn er ist am Ostersonntag auferstanden. Das wird im gesamten Neuen Testament bezeugt. Im Lukasevangelium zum Beispiel wird beschrieben, wie zwei Frauen frühmorgens zur Grabkammer kamen, um den Leichnam Jesu zu salben. Dort angekommen, fanden sie jedoch ein leeres Grab vor und sahen zwei Engel. Diese fragten die beiden Frauen: »Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden« (Lukas 24,5-6). Diese Aussage hat sich in vielen Kirchenliedern niedergeschlagen. Sie ist der zentrale Unterschied zu allen anderen Religionen: Christen glauben an den auferstandenen Jesus Christus, also an einen lebendigen Gott!

Weil Jesus lebt, können auch wir heute, 2000 Jahre nach dem Auferstehungsereignis, mit ihm eine persönliche Beziehung und Gemeinschaft haben. Ostern ist dann nicht nur an vier freien Tagen im Blick, sondern wird zu einem täglichen Fest. Wer an Jesus glaubt, kann sich jeden Tag über seine Gegenwart und Lebendigkeit freuen, denn Jesus sagt: »Ich werde euch nicht verwaist zurücklassen, ich komme zu euch« (Johannes 14,18). Dieser Satz hat heute noch Gültigkeit: Wir dürfen unser Leben, unsere Pläne und Ziele nach Jesus ausrichten und ihm anvertrauen. Er will mit und in uns leben.

Martin Grunder
Frage

Worauf konzentrieren Sie sich an diesem Osterwochenende?

Tipp
Denken Sie in diesem Jahr über die bleibende Bedeutung von Ostern nach!
Bibellese
Johannes 20,26-31

Kontakt

Nehmen Sie direkt mit dem Autor/der Autorin Kontakt auf.

Mit Absenden des Formulars wird der Verarbeitung der Daten gemäß der Datenschutzerklärung zugestimmt.