
Lass deine Augen geradeaus blicken und deine Blicke gerade vor dich gehen! - Gib acht auf die Bahn deines Fußes und alle deine Wege seien geordnet!
Sprüche 4,25-26

Haben Sie schon einmal versucht, mit geschlossenen Augen eine mittlere Strecke geradeaus zu gehen? Ganz sicher haben Sie das nicht geschafft. Als Jugendliche versuchten wir einmal, auf einem Fußballplatz von der Torlinie aus mit verbundenen Augen geradeaus über den Platz zur Torlinie gegenüber zu gehen. Aber weit gefehlt! Einer landete neben dem Tor, ein anderer bei der Eckfahne und wieder ein anderer war gar einen Halbkreis gelaufen und irgendwo an der Seitenlinie gelandet.
Eine Möglichkeit, als Wehrpflichtiger bei der Bundeswehr einen Tag Sonderurlaub zu erhalten, bestand darin, bei einem 5000-Meter-Lauf Regimentsmeister zu werden. Mir war es durch regelmäßiges Training für den Soldaten-Sportwettkampf und durch hochkonzentriertes Laufen auf der 400-Meter-Bahn gelungen. Man durfte beim Lauf niemanden stören, zum Beispiel beim Bahnwechsel; man musste aber, soweit wie möglich und erlaubt, auf der Ideallinie laufen. Ein waches Auge mit dem Blick voraus war notwendig, wenn man hier auf Sieg setzen wollte. Das ist auch im Leben so: Wenn wir nicht im Dunkeln tappen möchten, müssen wir unsere Blicke fest auf das Ziel ausrichten.
Was der weise König Salomo vor fast 3000 Jahren in unserem Tagesvers seinen Kindern übermittelte, gilt auch uns heute als Gottes Weisung. Gott hat uns sein ewig gültiges Wort, die Bibel, gegeben. Er zeigt uns darin den Weg, auf dem wir an das von ihm gesetzte Ziel kommen können. Dieser Weg ist Jesus Christus. An ihm müssen wir uns orientieren, um nicht ins Abseits zu geraten. Alle Menschen sollen sich durch Jesus Christus retten lassen und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen. Dazu muss man sich ihm zuwenden, sich ihm übergeben und auf ihn vertrauen. Dann sind alle unsere Wege geordnet.
Hartmut Ulrich
Kennen Sie schon den, der uns den Weg zum Himmel zeigt?

Werden Sie ein »Follower« von Jesus Christus und lernen Sie ihn persönlich kennen!
