
Daran haben wir die Liebe erkannt, dass Er sein Leben für uns hingegeben hat.
1. Johannes 3,16

Auf dem Weg zu meiner damaligen Verlobten fuhr ich oft an einem großen weißen Banner des Deutschen Roten Kreuzes vorbei. Darauf stand in roter Schrift: »Blut geben rettet Leben«. Dieser Slogan sollte dazu motivieren, sich für die nächste Blutspende anzumelden. Viele Operationen und medizinische Behandlungen sind nur durch Blutspenden möglich geworden. Ohne menschliches Blut läuft nichts. Ein Großteil der Bundesbürger ist laut DRK mindestens einmal im Leben auf das Blut anderer angewiesen.
Mich hat dieser Werbeslogan an Jesus erinnert: Laut der Bibel ist sogar jeder Mensch auf das Blut Jesu angewiesen. Er hat es in dem Sinn gespendet, dass er es vergossen hat. Sein kostbares Blut ist das Zeichen dafür, dass er freiwillig für uns gestorben ist. Auf der Suche nach der Motivation dafür sagt uns die Bibel, dass jeder Mensch von Geburt an an einer lebensbedrohlichen Krankheit leidet. Diese Krankheit nennt Gott »Sünde«; sie trennt uns von ihm und versperrt den Weg in den Himmel. Doch Gott will unbedingt Gemeinschaft mit uns haben, weil er uns liebt! Deshalb schickte er seinen geliebten Sohn Jesus auf unsere Erde. Am Kreuz floss sein Blut für jeden von uns.
Jesus will dein persönlicher »Blutspender« sein - unglaublich, oder? Wenn ein Mensch einen Teil seines Blutes spendet, kann das bei derselben Blutgruppe das Leben des Empfängers retten. Doch er muss einen Teil seines Blutes zurückbehalten, und mit der Spende können maximal drei Leben gerettet werden. Das Blut Jesu hingegen reicht für alle Menschen - egal, welche Blutgruppe, Nationalität oder Vergangenheit. Er hat sein ganzes Leben für uns gegeben! Das Spenderblut verlängert das Erdenleben lediglich um eine gewisse Zeit. Doch das Blut von Jesus gibt echtes Leben, das über den Tod hinausgeht.
Daniel Beck
Würden Sie eine Blutspende annehmen, wenn Sie darauf angewiesen wären?

Auch bei Jesu »Blutspende« geht es um Leben und Tod. Zögern Sie nicht!
