Donnerstag, 17. Dezember 2026

Leitvers

Denn der Sohn des Menschen ist gekommen, um das Verlorene zu retten.
Matthäus 18,11

Zukunft

Ende gut alles gut!?

In Portugal gibt es ein bekanntes Sprichwort: »Es geht nicht darum, wie alles anfängt - sondern darum, wie alles endet.« Ja, da ist etwas Wahres dran! Es haben schon sehr viele Dinge gut angefangen, die letztendlich im Chaos zu Ende gegangen sind. In vielen Beziehungen, Ehen und Familien, in vielen beruflichen oder sportlichen Partnerschaften, die einst erfolgreich und vielversprechend begonnen haben, sind am Schluss nur noch Hass, Wut und Verachtung übrig geblieben. Unendlich viel Leid und Schmerz wurde dadurch ausgelöst. Am Ende stehen große Trauer und Trostlosigkeit.

In der Bibel, in Psalm 90,12 steht: »Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden.« Doch wer will schon an den Tod denken, wenn er noch mitten im Leben steht? Der eine ist gerade mit der Ausbildung fertig, der andere mit dem Studium, da möchte man doch erst einmal richtig durchstarten! Man möchte seine geplanten Ziele erreichen und nicht an den Tod denken. Es erscheint uns sinnvoller, nach Ansehen, Erfolg, Wohlstand und Karriere zu streben.

Dabei ist der Tod das Sicherste, das ausnahmslos jeden Menschen früher oder später treffen wird. Auch die Annahme, dass danach sowieso alles vorbei sein wird, ist wenig hilfreich: Das wissen wir nicht. Auf der Erde finden wir beides - Zeichen der Vergänglichkeit, aber auch neuen Lebens. Man denke nur an den Kreislauf der Jahreszeiten. So sagt auch die Bibel, dass der Tod nicht das Ende, sondern vielmehr der Anfang ist: der Anfang des ewigen Lebens. Mit dem Tod geht es erst richtig los! Deshalb fordert uns Gottes Wort auf, uns darüber Gedanken zu machen. Wir können schon heute im Glauben an Gottes Aussagen die Ewigkeit bei ihm festmachen.

Robert Rusitschka
Frage

Wie sieht Ihre Lebensplanung über den Tod hinaus aus?

Tipp

Wir sollten eine Entscheidung treffen, denn wir sind Verlorene, die gerettet werden müssen.

Bibellese
Offenbarung 22,1-5

Mit Autor/in Kontakt aufnehmen

Kontakt

Nehmen Sie direkt mit dem Autor/der Autorin Kontakt auf.

Mit Absenden des Formulars wird der Verarbeitung der Daten gemäß der Datenschutzerklärung zugestimmt.