Eine deutsche Firma hat für die gesundheitliche Wiederherstellung von Patienten mobile Haltegriffe entwickelt. Die Haftung dieser Griffe basiert auf Vakuumtechnik, weswegen ein hohes Maß an Vertrauen in das Produkt die Voraussetzung für ein sorgloses Benutzen ist. Da die Griffe hohen Sicherheitsanforderungen entsprechen, sind sie ein großer Verkaufserfolg und eine große Hilfe für alte und behinderte Menschen. In letzter Zeit haben vermehrt ausländische Produzenten die Vakuumtechnik für ihre Haltegriffe kopiert. Da es sich aber jeweils um schlechte Kopien handelte, die den gestellten Anforderungen nicht gerecht werden, ist der Haltegriff in Verruf gekommen. Die schlechte Kopie hat auch das Vertrauen in das zuverlässige Original zerstört.
Im ersten Jahrhundert nach Christus wurden Nachfolger Jesu erstmals von Außenstehenden als Christen bezeichnet. Grund dafür war, dass ihr Leben von Jesus Christus geprägt war. Die Bibel macht jedoch deutlich, dass viele »schlechte Kopien« im Umlauf sind. Sie meint damit Menschen, die sich als Christen bezeichnen, ohne das »Urheberrecht« zu berücksichtigen. Diese »schlechten Kopien« entkräften die Zusagen der Bibel bezüglich des neuen Lebens als Christ und schaffen Vorurteile gegenüber den »Originalen«.
Vielleicht sind auch Sie immun gemacht worden für die Botschaft der Bibel durch solche, die ein unechtes Christsein leben? Vielleicht sind Sie auch selbst eine Gefahr für den Ruf der Christen, weil Sie nicht aus der »Werkstatt« dessen stammen, der allein wahres Leben geben kann? Es wird höchste Zeit für Sie, entweder den Namen »Christ« abzulegen, den Sie fälschlich tragen, oder Jesus darum zu bitten, ein echtes Kind Gottes aus Ihnen zu machen (Johannes 1,12).
Andreas Burghardt
Mit dem Autor/der Autorin Kontakt aufnehmen.

- Haben Sie die Echtheit Ihres Christseins schon anhand von Aussagen der Bibel geprüft?

- Man kann sich leicht täuschen, wenn man sich allein darauf verlässt, dass man im Vergleich mit anderen Christen gut abschneidet.

- Jakobus 2,14-20