Donnerstag, 05. November 2026

Leitvers

Kann ein Afrikaner seine Hautfarbe wechseln oder ein Leopard sein geflecktes Fell? Genauso wenig könnt ihr auf einmal Gutes tun, nachdem ihr doch immer nur Böses getan habt.
Jeremia 13,23

Mensch

Nicht zu ändern - oder doch?

Im Wartezimmer meines Hautarztes blickt auf einem Plakat eine Giraffe von oben herab auf die Wartenden. »Die meisten Flecken sind harmlos; welche nicht, sagt ihnen ihr Haus- oder Hautarzt«, lautet die Bildunterschrift. Damit verbunden ist der Hinweis auf sinnvolle Vorsorgeuntersuchungen.

Spontan denke ich an den Propheten Jeremia aus dem Alten Testament und daran, was er durch ein Bild verdeutlichen will. Nicht eine Giraffe steht ihm dabei vor Augen, sondern ein Leopard mit seinen Flecken. Jeremia muss den Bewohnern Jerusalems die Strafe Gottes ankündigen und fragt: »Kann ein Leopard seine Flecken ändern?« (siehe Tagesvers). Die klare Antwort: nein. Flecken gehören unabänderlich zu einem Leoparden dazu und können nicht abgestreift werden. Genauso wenig können die hier angesprochenen Bewohner von Jerusalem von sich aus Gutes tun - weil sie an ihr böses Tun und an die Sünde gewöhnt sind. Was übrigens für alle Menschen gilt. Dabei gehört die Sünde ursprünglich nicht zum Wesen des Menschen. Erst nachdem Satan die Menschen zur Sünde verführt hat, haben sie sich daran gewöhnt, Böses zu tun. Seitdem gehört die Sünde zum Menschen wie die Flecken zum Leoparden.

Doch im Gegensatz zu den Tieren kann jeder Mensch die Flecken seiner Sünde loswerden. Das, woran die Menschen sich gewöhnt haben, kann abgestreift werden. Dazu sandte Gott seinen Sohn Jesus Christus auf diese Erde. Er nahm am Kreuz von Golgatha die Strafe für unser böses Tun, für unsere Sünden auf sich. Denn Jesus war ohne jede Sünde, was ihn dazu befähigte, für unsere Schuld und Sünde zu sterben. Jeder, der das glauben kann und den Tod von Jesus für sich in Anspruch nimmt, hat ewiges Leben und kommt nicht in das Gericht Gottes.

Herbert Laupichler
Frage

Wo treten bei Ihnen die Flecken der Sünde offen zutage?

Tipp

Menschen mögen sich daran gewöhnen, ein heiliger und gerechter Gott jedoch nie.

Bibellese
1. Mose 3,1-19

Mit Autor/in Kontakt aufnehmen

Kontakt

Nehmen Sie direkt mit dem Autor/der Autorin Kontakt auf.

Mit Absenden des Formulars wird der Verarbeitung der Daten gemäß der Datenschutzerklärung zugestimmt.