Freitag, 06. November 2026

Leitvers

Und es kam eine Finsternis über das ganze Land.
Lukas 23,44

Kommunikation / Internet

»7 vs. Wild«

Was einst als lustiges Projekt von sieben Freunden begann, entwickelte sich über Nacht zur erfolgreichsten YouTube-Serie Deutschlands, deren Hype bis heute anhält und von der bereits vier Staffeln produziert wurden (Stand 03/25). Heute vor fünf Jahren wurde die erste Folge ausgestrahlt.

Begonnen hatte alles mit einer Idee von Fritz Meinecke (37 J.): Sieben Influencer aus den sozialen Medien wurden sieben Tage lang allein mit nur sieben Gegenständen an einem See in Schweden ausgesetzt und versuchten, diesen Zeitabschnitt in der Wildnis und der totalen Isolation zu überleben. Dabei filmten die Teilnehmer sich mit einer GoPro-Kamera selbst. So erlebte der Zuschauer Emotionen zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt. Es gab Momente tiefster Einsamkeit und voller Verzweiflung - immer mit dem Hintergedanken (und das macht wohl den Reiz der Serie aus): Hätte ich das geschafft? Welche Gegenstände hätte ich mitgenommen? Wie würde ich in dieser Extremsituation reagieren? Für jeden Teilnehmer bestand natürlich jederzeit die Möglichkeit, sich von dem im Hintergrund agierenden Team abholen zu lassen, falls man freiwillig ausscheiden wollte oder es medizinisch nötig wurde.

Bei diesem Szenario musste ich an Jesus Christus denken. Er durchlebte verschiedene Extremsituationen: z. B. 40 Tage ohne Nahrung, Todesangst im Garten Gethsemane. Vor allem aber: den qualvollen Tod am Kreuz auf Golgatha. Dort durchlitt er die totale Isolation (sogar von Gott) in den drei Stunden der Dunkelheit vor seinem Tod - und das ohne ein Back-up-Team im Hintergrund. Diese Isolation hatte überdies unvergleichlich weitreichende Konsequenzen: Indem Jesus Christus dieses Getrennt-Sein von Gott aufgrund unserer Sünde ertrug, hat er für uns den Weg zu Gott frei gemacht!

Rebecca Grimm
Frage

Kennen Sie Extremsituationen?

Tipp

Wir brauchen einen Retter, der für uns durchgehalten hat.

Bibellese
Markus 15,20-41

Kontakt

Nehmen Sie direkt mit dem Autor/der Autorin Kontakt auf.

Mit Absenden des Formulars wird der Verarbeitung der Daten gemäß der Datenschutzerklärung zugestimmt.