Dienstag, 17. November 2026

Leitvers

Es ist besser, in ein Haus zu gehen, wo man trauert, als in ein Haus, wo man feiert; denn da zeigt sich das Ende aller Menschen, und der Lebende nehme es zu Herzen!
Prediger 7,2

Zeitzeichen

Der Gipfel der Ungeheuerlichkeit

Heute vor zwei Jahren, am 17. November 2024, starb der Frankfurter Bankier und Mäzen Friedrich von Metzler. Er führte das Geldhaus von Metzler in elfter Generation. Als Bankier blieb er dennoch moralisch unangreifbar und in breiten Bevölkerungsschichten sehr beliebt. Besonders bewegend: 2002 wurde sein elfjähriger Sohn Jakob auf dem Heimweg von der Schule entführt und die Familie erpresst. Der Täter, der Student Magnus Gäfgen, erstickte seine Geisel trotz erfolgter Geldübergabe. Drei Tage nach dem Mord wurde er festgenommen. In den schrecklichen Stunden, als sich abzeichnete, dass Jakob nicht mehr lebend heimkommen würde, lud der Vater von Jakob dennoch Besucher zu sich ein. Er sperrte die Türen seiner Villa weit auf, um die Mitschüler seines Sohnes zu empfangen, die der Familie nahe sein wollten. Was für eine beeindruckende, bewegende Geste! »Es ist besser, in ein Haus zu gehen, wo man trauert, als in ein Haus, wo man feiert; denn da zeigt sich das Ende aller Menschen, und der Lebende nehme es zu Herzen.«

In unfasslicherem Maßstab macht es der Vater im Himmel ebenso, denn Gott stößt nach dem Tod seines geliebten Sohnes die Tür zu seinem Herzen weit für uns auf. Das wird daran deutlich, dass der trennende Vorhang im Tempel genau in dem Moment zerreißt, als Jesus stirbt. Gerade da wird Gott für uns Menschen zugänglich. Weil der eigene Sohn bat »Vater vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun« (Lukas 23,34), kann Gott uns vergeben.

Der Gipfel der Ungeheuerlichkeit: Der Mörder Magnus Gäfgen forderte später eine Entschädigung für die Folterandrohung durch die hessische Polizei - und bekam sie auch: 3000 Euro wurden ihm zugesprochen. Ja, wirklich: »Sie wissen nicht, was sie tun.«

Andreas Fett
Frage

Kann ein Sterbetag ein größerer Grund zum Feiern sein als ein Geburtstag?

Tipp

Wenn unser Leben Jesus Christus zum Inhalt hatte, ist das Sterben ein Gewinn.

Bibellese
Markus 15,22-39

Mit Autor/in Kontakt aufnehmen

Kontakt

Nehmen Sie direkt mit dem Autor/der Autorin Kontakt auf.

Mit Absenden des Formulars wird der Verarbeitung der Daten gemäß der Datenschutzerklärung zugestimmt.