
Im Anfang war das Wort. ... Alles ist dadurch entstanden. Ohne das Wort entstand nichts von dem, was besteht.
Johannes 1,1.3

An Weihnachten hat mein Enkel einen Lego-Satz zum Bau eines »Monster Thunder Trucks« bekommen. Ungeduldig leerte er die ganze schön geordnete Schachtel aus - nun lag ein Haufen verschiedenster Teile vor uns. An den richtigen Zusammenbau war ohne Anleitung gar nicht zu denken!
Szenenwechsel: Eine Zeitung berichtet, dass auf dem Asteroiden Bennu Aminosäuren, Nukleinbasen und Salze gefunden wurden. Diese präbiotischen chemischen Moleküle sind tatsächlich Bausteine des Lebens. Daraus wird geschlossen, dass dieser Asteroid eine Brutstätte des Lebens sei - aber wo ist der Bauplan dazu? Denn auch einfachste, einzellige Lebewesen sind komplexe, irreduzible Systeme. Die Einzelteile allein können nicht leben; sie müssen genau zusammenpassen und funktionieren nur als Ganzes. Die gefundenen präbiotischen Moleküle müssen nach einem genauen Bauplan zusammengesetzt sein, um Leben zu ermöglichen. Es ist also bis dahin noch ein weiter Weg ohne Wegweiser!
Aus der Bibel erfahren wir, dass Gott den Bauplan für die Bausteine des Lebens hatte und diesen auch umgesetzt hat. Der Psalmist David geht von Gott als dem Schöpfer aus. Er lobt Gott, dass er ihn so wunderbar und staunenswert erschaffen hat. Seine Werke sind für ihn wunderbar (vgl. Psalm 139,14). In Psalm 19,2 spricht David davon, dass die Himmel die Herrlichkeit Gottes erzählen und das Firmament das Werk seiner Hände verkündigt. Auch der Apostel Paulus ist davon überzeugt, dass Gott unser Schöpfer ist. Er geht sogar noch einen Schritt weiter, indem er betont, dass das alle Menschen in ihrem Herzen wissen. Gottes Wesen ist seit Erschaffung der Welt in seinen Werken zu erkennen. Deshalb hat niemand eine Entschuldigung dafür, wenn er Gott nicht ehrt und ihm nicht gehorcht.
Martin Grunder
Wie ernst nehmen Sie das Zeugnis der Bibel von Gott als dem Schöpfer?

Leben ist mehr als nur Zufall.
