Die Technik des E-Mail-Schreibens ist sehr beliebt geworden. Auch ich nutze sie gerne. Das Übermitteln von Nachrichten oder sogar Bildern und Dokumenten ist so einfach geworden. Aber genau darin liegt auch die Gefahr. Beim Schreiben dieser Zeilen denke ich, hätte Jakobus seinen Brief in unserer Zeit geschrieben, dann hätte er seine Aussage ergänzen müssen: Jeder Mensch sei schnell zum Hören, langsam zum Reden und langsam zum Mailen. Ich habe gelernt: »Bevor du etwas sagst, denke darüber nach. Und bevor du etwas aufschreibst, denke zweimal darüber nach.« Das Mailen ist nun so tückisch, weil es so schnell geht wie das Sprechen, aber eben schriftlich ist. Auf der einen Seite schätze ich den informellen Stil, um Dinge unkompliziert richtigzustellen oder mich entschuldigen zu können. Zum andern aber ist es besonders gefährlich, wenn ich über jemand anderes schreibe, da es archiviert werden und deshalb immer wieder als Beweismittel herangezogen werden kann.
Ja, E-Mails sind besonders tückisch, weil sie so leicht an beliebig viele weitergeleitet werden können. Deshalb habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, wichtige E-Mails erst ein paar Tage im Postausgang liegen zu lassen, bevor ich sie endgültig wegschicke. Die Zeit dazwischen kann ich nutzen, um sie durchzulesen und darüber nachzudenken: Ist sie förderlich? Ist sie ausgewogen und wahr? Ist sie überhaupt notwendig? Nicht umsonst warnt Jakobus in seinem Brief: »Denn wir alle straucheln oft. Wenn jemand nicht im Wort strauchelt, der ist ein vollkommener Mann, fähig, auch den ganzen Leib zu zügeln« (Jakobus 3,2).
Thomas Pommer
- Wie gehen Sie mit ihren mündlichen und schriftlichen Äußerungen um?
- Erst denken, dann reden. Erst zweimal denken, dann aufschreiben. Erst dreimal denken, dann »senden«.
- Jakobus 1,19-27
Neu: Jetzt als Podcast